Waffelteig – Crepesteig – Churros Teig – Bubble Waffel Teig
Coming soon! Neueinführung auf Flammkuchen24 im Oktober 2023…..
- Ausschließlich zertifizierte, hochwertige deutsche Inhaltsstoffe
- Verzicht auf jegliche Konservierungsmittel & zusätzliche Aromen
- Es werden keinerlei Trans-Fettsäuren (gehärtete pflanzliche Fette) verarbeitet
- Maximales Geschmackserlebnis
- unvergleichliche Produktqualität
- Einfacher und schneller können Sie keinen Crêpesteig, Waffelteig, Bubblewaffel (Bubble Waffle) und Churros Teig herstellen
- Ob kleine oder große Portionen, mit unseren Fertigteigmischungen sind Sie auf der qualitativ sicheren Seite.
- Hochprofitabel für die Gastronomie
- Einfache Umsetzung ohne Fachpersonal möglich
- Inklusive Zubehör
- Top Service für die Gastronomie & Hotellerie
- In komfortablen 5 kg Gebinden
WAFFELN mit WAFFELTEIG
Die Geschichte der Waffel reicht weit zurück und ihre Ursprünge liegen in der Antike. Es wird angenommen, dass die alten Griechen bereits Waffeln kannten und sie "obleios" nannten. Diese frühen Waffeln ähnelten vermutlich eher flachen, dünnen Broten als unseren heutigen Waffeln.
Im Mittelalter wurden Waffeleisen entwickelt, die es ermöglichten, Muster auf die Waffeln zu drucken. Diese wurden oft mit religiösen Symbolen oder Wappen verziert. Waffeln waren zu dieser Zeit vor allem bei wohlhabenden Familien und Adligen beliebt.
Im 13. Jahrhundert gelangten Waffeln durch den Handel auch nach Belgien, wo sie zu einer wichtigen Tradition und einem nationalen Symbol wurden. Belgische Waffeln sind bis heute weltbekannt.
Im 16. Jahrhundert brachten holländische Siedler die Waffeltradition nach Amerika. Dort entwickelten sich im Laufe der Zeit verschiedene Arten von Waffeln, wie zum Beispiel die knusprigen "Belgian Waffles" oder die dickeren "American Waffles".
Im 19. Jahrhundert wurden elektrische Waffeleisen erfunden, was die Zubereitung von Waffeln erheblich vereinfachte und beschleunigte. Dadurch wurden Waffeln auch für den normalen Haushalt zugänglicher und ihre Beliebtheit stieg weiter an.
Heutzutage sind Waffeln in vielen verschiedenen Varianten und Geschmacksrichtungen erhältlich. Ob süß mit frischen Früchten und Sahne oder herzhaft mit Käse und Schinken, Waffeln sind eine beliebte und vielseitige Leckerei, die Menschen auf der ganzen Welt genießen.
Sehr einfache Zubereitung unseres Waffelteigs:
1 kg Waffel-Fertigteigmischung mit ca. 500 bis 800 ml kaltem Wasser (je nach gewünschter Teigfestigkeit und Beschaffenheit des Waffeleisens) und 200 ml Pflanzenöl oder Pflanzencreme mit Butteraroma anrühren. Die Zutaten zu einer glatten Teigmasse verarbeiten, Schaum sollte nicht entstehen.
Waffeleisen füllen und Waffeln ausbacken. Die Füllmenge und Backzeit variiert je nach Form und Größe der Backplatten.
Wenn Sie einmal angemachten Teig, der am gleichen Tag angerührt und gekühlt wurde, übrig haben sollten ist das völlig problemlos. Vor der Wieder-Verwendung rühren Sie den Teig bitte noch einmal mit einem Schneebesen durch.
CREPES mit CREPESTEIG
Crepes sind eine dünnere Variante von Pfannkuchen, die ihren Ursprung in Frankreich haben. Der Begriff "Crepes" stammt aus dem Französischen und bedeutet so viel wie "dünne Scheibe" oder "Krepp".
Die Ursprünge der Crepes reichen zurück bis ins 12. Jahrhundert in der Bretagne, einer Region im Nordwesten Frankreichs. Damals wurden die dünnen Teigfladen aus Buchweizenmehl zubereitet und waren vor allem bei Bauern und Fischer beliebt, da Buchweizen in dieser Gegend gut gedieh.
Im Laufe der Zeit wurden die Crepes immer beliebter und verbreiteten sich über ganz Frankreich hinaus. Die Rezeptur wurde weiterentwickelt und verfeinert, indem beispielsweise Weizenmehl anstelle von Buchweizenmehl verwendet wurde.
Crepes sind vielseitig einsetzbar und können sowohl herzhaft als auch süß gefüllt werden. Zu den herzhaften Varianten gehören beispielsweise Schinken und Käse, während bei den süßen Varianten häufig Nutella, Zimt und Zucker oder frisches Obst verwendet wird.
Crepes werden traditionell auf einer heißen, flachen Pfanne gebacken, die speziell dafür konzipiert ist. Der Teig wird dünn auf die Pfanne gestrichen und dann von beiden Seiten goldbraun gebacken. Die fertigen Crepes können anschließend gerollt oder gefaltet und nach Belieben garniert werden.
Heutzutage sind Crepes in vielen Ländern weltweit beliebt und werden oft als Streetfood oder auf Jahrmärkten angeboten. In Frankreich selbst sind sie ein fester Bestandteil der französischen Küche und werden zu verschiedenen Anlässen und Festen serviert.
Die Zubereitung von Crepes erfordert etwas Geschick, da der Teig dünn und gleichmäßig aufgetragen werden muss und die Pfanne richtig temperiert sein sollte. Dennoch ist es mit etwas Übung gut möglich, leckere Crepes in der Gastronomie zuzubereiten.
Sehr einfache Zubereitung unseres Premium-Crepesteigs:
Je 1 kg Crêpe-Teig Mischung mit ca. 1,5 l bis 1,9 l kaltem Wasser (nach gewünschter Teigkonsistenz) einrühren und der Premium-Waffelteig ist zubereitet. Die Crêpe-Teigmischung ergibt zunächst einen neutralen Teig und ist je nach Zubereitung für süßen und herzhaften Crêpe geeignet Profitipp: Bitte finishen Sie den Crêpeteig mit einem Schuss reinem Pflanzenöl. Wenn Sie einmal angemachten Teig, der am gleichen Tag angerührt und gekühlt wurde, übrig haben sollten ist das völlig problemlos. Vor der Wieder-Verwendung rühren Sie den Teig bitte noch einmal mit einem Schneebesen durch.
CHURROS mit CHURROSTEIG
Die Churros sind ein beliebtes spanisches Gebäck, das aus einem frittierten Teig besteht. Die genaue Herkunft der Churros ist umstritten, aber sie werden in der Regel in Spanien, Portugal und einigen lateinamerikanischen Ländern gefunden.
Traditionell werden Churros aus Mehl, Wasser, Salz und etwas Öl hergestellt und dann in heißem Öl frittiert, bis sie goldbraun und knusprig sind. Die fertigen Churros werden oft mit Zucker bestreut oder in geschmolzene Schokolade getaucht, bevor sie serviert werden.
Churros werden oft als Frühstück oder Snack gegessen und sind besonders beliebt in Kombination mit einer Tasse heißer Schokolade zum Dippen. In einigen Ländern werden sie auch als Dessert serviert und mit Eiscreme oder anderen Süßigkeiten garniert.
Die Popularität der Churros hat sich über die Jahre hinweg ausgebreitet und sie werden nun weltweit in verschiedenen Variationen gefunden. Zum Beispiel werden sie in einigen Regionen mit Zimt bestäubt oder mit verschiedenen Füllungen wie Dulce de Leche oder Nutella gefüllt.
Insgesamt sind Churros ein köstlicher und beliebter Genuss, der eine lange Tradition hat und sowohl alleine als auch mit Begleitung genossen werden kann.
Sehr einfache Zubereitung unseres Premium-Churros Teigs:
Je 1 kg Churros-Teig Mischung mit ca. 0,65-1,05 kaltem Wasser einrühren und der Churros-Teig ist zubereitet. Je nach Ausbackverfahren (Churros-Presse oder Churros-Backeisen) ist die Teigkonsistenz dessen anzupassen.
Wenn Sie einmal angemachten Teig, der am gleichen Tag angerührt und gekühlt wurde, übrig haben sollten ist das völlig problemlos. Vor der Wieder-Verwendung rühren Sie den Teig bitte noch einmal mit einem Schneebesen durch.
BUBBLE WAFFEL – BUBBEL WAFFLE
Die Bubble Waffel, auch bekannt als Eierschwamm, ist ein beliebtes Streetfood-Gericht aus Hongkong. Sie hat eine einzigartige Form, die an Honigwaben erinnert. Die Bubble Waffel besteht aus einem Teig, der knusprig außen und weich innen ist.
Die Ursprünge der Bubble Waffel reichen bis ins 1950er-Jahre zurück, als Hongkong noch eine britische Kolonie war. Zu dieser Zeit gab es eine große Nachfrage nach westlichen Lebensmitteln. Um den westlichen Geschmack mit lokalen Zutaten zu kombinieren, entstand die Idee der Bubble Waffel. Der Teig wurde aus Eiern, Mehl, Zucker und Milch hergestellt und in einer speziellen Waffelform gebacken, die kleine Blasen erzeugte.
Die Bubble Waffeln wurden schnell zu einem beliebten Straßenessen und sind bis heute in Hongkong und anderen Teilen Asiens sehr beliebt. Sie werden oft mit verschiedenen Toppings serviert, wie zum Beispiel Eiscreme, frischem Obst, Schokoladensoße oder Karamell. Die Kombinationsmöglichkeiten sind vielfältig und machen die Bubble Waffel zu einem vielseitigen Snack.
Heutzutage sind Bubble Waffeln auch außerhalb von Asien immer beliebter geworden und werden in vielen Städten auf der ganzen Welt angeboten. Sie sind ein Symbol für die Vielfalt der Streetfood-Kultur und haben sich zu einem trendigen Dessert entwickelt.
Insgesamt ist die Geschichte der Bubble Waffel eine Geschichte des kulinarischen Einfallsreichtums und der Anpassungsfähigkeit. Sie zeigt, wie lokale Geschmäcker und Zutaten miteinander kombiniert werden können, um ein neues und einzigartiges Gericht zu schaffen, das die Menschen auf der ganzen Welt begeistert.
Sehr einfache Zubereitung unseres Premium Bubble Waffel Teigs:
1 kg Bubble Waffel-Fertigteigmischung mit ca. 500 bis 800 ml kaltem Wasser (je nach gewünschter Teigfestigkeit und Beschaffenheit des Waffeleisens) und 200 ml Pflanzenöl oder Pflanzencreme mit Butteraroma anrühren. Die Zutaten zu einer glatten Teigmasse verarbeiten, Schaum sollte nicht entstehen. Waffeleisen füllen und Waffeln ausbacken. Die Füllmenge und Backzeit variiert je nach Form und Größe der Backplatten.
Wenn Sie einmal angemachten Teig, der am gleichen Tag angerührt und gekühlt wurde, übrig haben sollten ist das völlig problemlos. Vor der Wieder-Verwendung rühren Sie den Teig bitte noch einmal mit einem Schneebesen durch.